Foodsharing oder auch Foodswapping ist eine Möglichkeit, Deine überschüssigen Lebensmittel zu verschenken oder zu tauschen, bevor sie verderben. Der Foodsharing Trend kommt aus den USA und animiert die Menschen dazu, ihren Lebensmittel-Abfall zu reduzieren. Die Grundidee von Foodsharing ist, dass Lebensmittel wieder einen ideellen Wert bekommen und nicht als bloße Ware angesehen werden. Menschen… mehr lesen
Das Mindesthaltbarkeitsdatum von Produkten ist nicht gleichzeitig das Wegwerfdatum von Produkten! Generell bedeutet das Überschreiten des Mindesthaltbarkeitsdatums nicht, dass Lebensmittel automatisch verdorben sind. Anders verhält es sich mit dem Verbrauchsdatum, welches Du unbedingt eingehalten solltest! Mindesthaltbarkeit: Mindesthaltbarkeit bedeutet, dass das Produkt bei einer ordnungsgemäßen Lagerung mindestens bis zu diesem Zeitpunkt genussfähig ist. Die Hersteller… mehr lesen
Pro Jahr wandern in Österreich 157.000 Tonnen Lebensmittel in den Müll. Jeder Deutsche wirft im Durchschnitt 82 Kilo Lebensmittel jährlich in den Eimer. Das sind umgerechnet fast 300 Euro. Laut Schätzungen landen in der Schweiz pro Person und Jahr durchschnittlich 100 Kilo im Müll. Doch das angebliche Zentrum der Verschwendung ist London mit 7 Millionen… mehr lesen
Vor zehn Jahren wurde in Deutschland der größte Lebkuchen der Welt hergestellt. Verziert mit Zuckerguss und Marzipan wog dieser Lebkuchen in Nikolaus-Form ganze 650 Kilogramm. Fast 400 Kilo Mehl wurden benötigt um die zehn Meter lange und vier Meter breite Lebkuchen-Figur zu backen. Lebkuchen, Pfefferkuchen oder auch Gewürz- und Honigkuchen genannt, ist in unseren Breiten… mehr lesen
Nicht schon wieder ein Fleck auf der neuen Hose! Habt Ihr gewusst, dass Pulver-Waschmittel besser waschen als flüssige Vollwaschmittel? Nur Pulver entfernen alltägliche Verschmutzungen wie Staub und Schweiß wirklich gut. Flüssigwaschmittel dagegen belasten sogar die Umwelt wegen vermehrter Konservierungsmittel. Persil und Ariel sind Marktführer bei den Waschmitteln. Daneben gibt es noch zahlreiche andere Marken. Aber… mehr lesen
Draußen ist es kalt und dunkel. Auf den Weihnachtsmärkten herrscht buntes Treiben. Lust auf Glühwein? Mit unserem Rezept kannst du dir die gemütliche vorweihnachtliche Stimmung ganz einfach nach Hause holen. Was du brauchst: 1l Rotwein 1-2 Zimtstangen 4 Gewürznelken 70g Zucker 2 Orangen 2El Rosinen 2El Nüsse Wie es geht: Die Orangen… mehr lesen
Der Duft von gebratenen Mandeln, gerösteten Maroni und Glühwein zieht wieder durch die Städte. Hell erleuchtete Weihnachtsbäume werden aufgestellt und in den Straßen hängt die Weihnachtsbeleuchtung. Es ist die Zeit der Weihnachtsmärkte. Was es da gibt? Die festlich geschmückten Marktstände bieten für jeden etwas. Weihnachtliche Backwaren, Lebkuchen und Süßigkeiten, Weihnachtsartikel und Kunsthandwerk. Für die Kinder… mehr lesen
Die kalte Jahreszeit ist wieder da und die Nasen beginnen zu laufen. Tempo sei Dank können wir uns mit flauschig weichen und extra starken Papiertaschentüchern schnäuzen. Vor 84 Jahren gingen die ersten Papiertaschentücher der Marke Tempo in Produktion und lösten nach und nach die bis dahin gebräuchlichen Stofftaschentücher ab. Heute findet man in den Supermärkten… mehr lesen
Der Herbst ist Törggele-Zeit in Südtirol. Der alte Brauch breitet sich aber auch immer weiter nach Österreich und Deutschland aus. „Torggel“ bezeichnete früher die Weinpresse im Kelterraum. Heute ist mit Törggelen das Festmahl nach der Weinlese und Apfelernte gemeint. Der Winzer lädt traditionell seine Erntehelfer zu einem großen Festessen ein. Ursprünglich wurde dabei junger Wein… mehr lesen
Draußen wird es kalt. Langsam aber sicher nähert sich Weihnachten mit immer größer werdenden Schritten und die ersten Plätzchenbäcker machen sich an ihr Werk. Für diese hat Dr. Oetker die Bourbon-Vanille Mühle entwickelt, mit welcher das Verfeinern von Kuchen, Desserts und Gebäck leicht gemacht wird. Aber auch zum Würzen von Fisch- und Fleischgerichten sowie Salaten… mehr lesen
Idee ist ok aber
Gute Idee…
Dass klingt super-tolle idee
Funtioniert das auch im großen Stil? Ich hab das real noch nicht beobachten dürfen. Wir machen es aber im Kleinen in der Familie und in der Firma!
Das finde ich eine ganz tolle Idee – bin auch bei einer entsprechenden Facebook-Gruppe. Selber wohne ich aber in einem kleinen Ort und da funktioniert das natürlich nicht so gut wie in der Großstadt